Eröffnung des neuen Amazon Standortes in den Krausenhöfen in Berlin Mitte am 11.06.2015. /// Foto: Monique Wüstenhagen

 

Ein kleiner Vorgeschmack zu meinem Diskussionsbeitrag bei der Paneldiskussion rund um das Thema „Erfolgsgeheimnisse der Digitalisierung“:
„Es ist keine angeborene Gabe, unternehmerisch zu denken – sondern ein Lernprozess. Ein Unternehmer sagt nicht die Zukunft voraus. Er nimmt sie in die eigenen Hände. Man sollte Spaß daran haben, etwas Neues auszuprobieren und ein gewisses Durchhaltevermögen mitbringen. Mein Konzept des ‚Entrepreneurial Living‘ kann man auch als Sozialunternehmer anwenden oder wenn man als Angestellter ein eigenes Projekt betreut. Klar ist aber auch: Viele Ideen funktionieren im ersten Anlauf nicht. Aber keine Angst: Scheitern ist keine Schande, sondern Teil des Erfolges!“

Optimisten, Computerversteher, Querdenker, Digitalisierer, Unternehmer, Innovatoren, Zukunftsforscher: Das neue Netzwerkprogramm Amazon Academy richtet sich an alle, die schon heute die Zukunft von morgen gestalten möchten. In Berlin wurde jetzt unter dem Motto ‚Die Zukunft der Möglichkeiten‘ das internationale Netzwerkprogramm für alle Innovationsliebhaber gestartet – und damit der positive Dialog rund um das Unausweichliche eröffnet: unsere Zukunft.

„Der Tag, als ich das erste Mal die Kindle-Bestsellerliste anführte, war für mich wie Weihnachten“, sagt Krimi-Erfolgsautorin Nika Lubitsch. Zusammen mit rund 250 Gästen war sie zum Start der Amazon Academy nach Berlin gekommen. Das neue Programm soll Unternehmer miteinander vernetzen, die die Infrastruktur und Services von Amazon nutzen: kleine und mittelständische Händler, Softwareentwickler, Wissenschaftler – oder Autoren wie Nika, die ihre Erfahrungen mit anderen Literaturfans bei der Amazon Academy austauschen können. Die erste Amazon Academy wurde im brandneuen Amazon-Entwicklungszentrum veranstaltet, das zeitgleich in Berlin eröffnet wurde. Dort werden ab sofort 180 hochqualifizierte Mitarbeiter die Erforschung neuer innovativer Technologien von morgen unterstützen und damit Zukunft mitgestalten.

Für Nika, deren Krimi Der 7. Tag eines der bisher erfolgreichsten E-Books Deutschlands ist, ist das Kindle-Direct-Publishing-Programm (KDP) eine solche Innovation. Sie und weitere Teilnehmer der Amazon Academy diskutierten über zentrale Innovationen wie Machine Learning, Cloud Computing oder Self-Publishing – alles digitale Zukunftsfelder, die unser Leben verändern. „Die namhaften Verlage hatten mein Buch, teilweise ungelesen, zurückgeschickt. Ich hätte nie gedacht, welche Möglichkeiten sich mir durch das Eigenverlagsprogramm von Amazon eröffnen“, äußert sich die Bestseller-Autorin, deren Bücher heute auch im Ausland verlegt werden.

Richard Durnall, Senior Vice President Engineering der Audioplattform SoundCloud, setzt ebenfalls auf die Technologie von Amazon und verwendet dabei die Web Services (AWS). „Indem wir die ganze IT-Last auf AWS übertragen, ist es uns möglich, das zu tun, was wir am besten können: 175 Millionen Listeners monatlich das beste Hörerlebnis im Netz zu bieten“, sagt Richard. Und auch Händler können profitieren: Der Computerspezialist CSL-Computer aus Hannover etwa exportiert mithilfe des Services Versand durch Amazon von Deutschland nach Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien und erreicht Kunden in ganz Europa.

„Die Zukunft ist unausweichlich“

Für die Teilnehmer der Amazon Academy hat die Zukunft der Möglichkeiten durch die Chancen des digitalen Zeitalters bereits begonnen: „Die Zukunft ist unausweichlich“, sagt Karin Frick, Leiterin Research und Mitglied der Geschäftsleitung des Gottlieb Duttweiler Instituts, das an Zukunftsszenarien forscht. Künftig, so die Forscherin, werde man kaum mehr eine andere Wahl haben, als zum Unternehmer zu werden, der selbst kreativ sei: „Technisch ist fast alles möglich: Die einzige Hürde ist unsere Fantasie.“ Amazon Academy-Teilnehmerin Anke Meyer-Grashorn fügt hinzu: „Die Zukunft ist eine Expedition, die Mutige braucht, die die Anker lichten, um lossegeln zu können. Im Segeln lernen wir dann.“ Die Innovationstrainerin nennt das „Learning by Lossegeln“.

Auch ein Zukunftsoptimist? Was wünschen Sie sich für die Zukunft? Schicken Sie uns Ihre Wünsche an amazonacademy@amazon.de und gewinnen Sie 2 Tickets für die nächste Amazon Academy, das Netzwerkprogramm von Amazon!