Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend zu einem wirtschaftlichen Wachstumsmotor – auch für Start-ups. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der Unternehmensberatung McKinsey. Demnach wächst der globale Markt für KI-basierte Dienstleistungen, Software und Hardware jährlich um bis zu 25 Prozent und wird bis 2025 voraussichtlich 130 Milliarden US-Dollar erreichen.

Einen wesentlichen Anteil daran dürften Start-ups haben. Schon jetzt treiben sie maßgeblich die Entwicklung selbstlernender Algorithmen für verschiedene Branchen voran. Beispielhaft nennt die Studie das selbstfahrende Autos: Mit Firmen wie Argo.ai, Drive.ai, nuTonomy und Otto mischen beim Wettbewerb um das autonome Fahren viele junge Unternehmen mit.

Bei Geldgebern hat künstliche Intelligenz mittlerweile einen hohen Stellenwert: Sie investierten alleine im vergangenen Jahr sechs Milliarden US-Dollar in junge Unternehmen, die sich mit der Technologie befassen. Das ergaben Berechnungen der auf Risikokapital-Deals spezialisierten Plattform Tracxn, die McKisney aufgreift. 2015 konnten KI-Start-ups weltweit knapp 400 Finanzierungsrunden abschließen. Vier Jahre zuvor waren erst 67.

Ökosystem in Europa wächst

Erhebungen der Unternehmensberatung Zinnov im Herbst hatten gezeigt, dass von dem Boom bisher vor allem Gründer in den USA profitieren. Auch Europas Ökosystem für KI-Start-ups entwickelt sich jedoch und weist ein rasantes Wachstum auf: Im Vereinigten Königreich, Frankreich und Deutschland gibt es laut Zinnov derzeit über 440 Startups und Investitionen im Wert von insgesamt einer Milliarde US-Dollar.

In Deutschland können sich für KI-Start-ups vor allem im Zusammenspiel mit Industrieunternehmen große Geschäftschancen ergeben. Denn diese treiben derzeit mit Hochdruck die Vernetzung und Automatisierung ihrer Produktion voran. „Besonderes Potenzial hat der Einsatz künstlicher Intelligenz in Fertigungsindustrien mit ihrem hohen Anteil vorhersehbarer Tätigkeiten“, sagt Matthias Breunig, Partner im Hamburger Büro von McKinsey. Gerade die Verbindung von künstlicher Intelligenz mit der Vernetzung von Maschinen eröffne neue Möglichkeiten.

veröffentlicht auf:  http://gruender.wiwo.de/kuenstliche-intelligenz-wachstumsfeld-fuer-start-ups