Unternehmerisches Denken

Das Lehrbuch präsentiert den aktuellen Stand der internationalen Entrepreneurshipforschung. Von der Geschäftsidee über die Frühphase bis zur Markteinführung und Etablierung zeigen die Autoren, wie neue Geschäftsmodelle entdeckt und entwickelt werden. Außerdem im Fokus: Entrepreneurship im sozialen und wissenschaftlichen Bereich. Geeignet sowohl für die Gründung von Unternehmen und junge, wachsende Unternehmen als auch für etablierte Unternehmen und NPOs.

In der 2. Auflage ergänzt um aktuelle Themen wie Lean-Start-up-Ansatz, Crowdfunding und -sourcing, unternehmerische Ökosysteme, Digitalisierung und Vernetzung wie in der Sharing Economy.

  • Erprobtes didaktisches Konzept des „participant-centered learning“
  • Jedes Kapitel mit Lernzielen, Aufgaben und weiterführenden Literaturhinweisen
  • Neu in der 2. Auflage: Aufnahme aktueller Themen und Fallstudien, wie z.B. ComfyLight, GetAbstract, On Running

Dazu die letzte Rezension auf Amazon.com mit 5 von 5 Sternen: Für Unternehmer und Angehende

Von idee-nouveau am 14. August 2011
Die Autoren erklären das große Gebiet ‚Entrepreneurship‘. In Deutschland ist dieser Begriff nach wie vor nicht ganz geläufig. Man könnte ihn mit ‚Unternehmertum‘ übersetzten.
Das Buch beschreibt zunächst die Forschungsergebnisse zum Unternehmertum der letzten hundert Jahre und kontrastiert unterschiedliche Konzepte, Sichtweisen und die Bedeutung des Entrepreneurs in unserer Gesellschaft. Mit dem Schaubild ‚Opportunity Map‘ werden das Handlungsfeld und Entscheidungsprozesse des Entrepreneurs aus theoretischer Sicht detailliert betrachtet. Es folgt ein Kapitel wie unternehmerische Gelegenheiten entstehen. Es wird Bezug auf Konzepte wie ‚Effectuation‘ genommen. Im Kapitel Geschäftsmodell wird Osterwalders ‚Business Model Generation‘-Konzept erklärt. Die weiteren Teile des Buches beschäftigen sich mit Themen wie
C. Ressourcenbeschaffung zur Nutzung unternehmerischer Gelegenheit
D. Grundformen unternehmerischen Handelns
E. Sonderformen unternehmerischen Handelns
Zum jetzigen Stand ist es eines der umfangreichsten Bücher im deutschsprachigen Raum, das sich dem Thema Entrepreneurship widmet. Die Mischung aus wissenschaftlichen Ergebnissen und praktischen Werkzeugen hilft dabei Unternehmungen mit neuen Sichtweisen zu betrachten.
Zielgruppe:
Unternehmer und Akademiker, die sich mit Entrepreneurship beschäftigenPlus Punkte:
+ Umfangreich und vollständige Betrachtung des Themas Entrepreneurship mit Erklärungen zu zahlreichen KonzeptenMinus Punkte:
– Das Buch kann dem einen oder andere zu theoretisch vorkommen, was allerdings eher personen-abhängig ist

Fazit:
Eines der besten Deutschsprachigen Bücher über Entrepreneurship

Hier geht es zur  Bestellung: https://shop.schaeffer-poeschel.de/prod/entrepreneurship#tabs