Pitch St. Galler Startup Navigator:

9 von 10 ambitionierten Startups scheitern. Diese Quote kann niemanden zufriedenstellen. Der Center for Entrepreneurship der Universität St.Gallen kombiniert das Wissen ausgewiesener Experten der Startup-Szene mit evidenzbasierter Forschung mit dem Ziel, diese Quote nachweislich zu verbessern. Die einmalige Allianz weltweit anerkannter Forschung mit den Besten ihres Fachs in den Startup-Ökosystemen Berlin, Silicon Valley und der Schweiz spiegelt sich in unserem Tool und Buch der St.Galler Startup NavigatorTM wider.

Der St.Galler Startup Navigator besticht durch:

– „4&20“ Schritte: In 4 Blöcken mit 20 Schritten auf dem Fast-Track zu einem Startup von der individuellen Motivation der Gründer zur internationalen Skalierung. Im magischen Kreisel von Profiling, Prototyping, Sourcing und Scaling lernt der Gründer mit diesem Prozesstool zu wachsen und sein Startup besser und besser zu verstehen.

– Evidenzbasis: Der St. Galler Startup Navigator verbindet Insights aus der Entrepreneurship-Forschung und Best-Practise-Empfehlungen unserer Partnerunternehmen. Darunter sind Airbnb, Doodle, Hyperloop, Outfittery, Rocket Internet, u.v.m.

– Datensteuerung: Fakten statt Glauben! Mit dem Startup Cockpit regen wir Gründer dazu an, Entscheidungen auf Basis der von uns zur Verfügung gestellten Tools von Anfang an anhand messbarer Parameter und KPIs zu treffen.

Startup Navigator – das Erfolgstool nachvollziehbar und systematisch erläutert, mit einem großen Fundus an Bildmaterial aus realen Anwendungsprojekten und Fallstudien. Für alle Gründerinnen und Gründer!

Autoren: Dietmar Grichnik, Manuel Hess, Diego Probst, Torben Antretter, Britta Pukall

Startup Navigator Das Handbuch

Veröffentlichungsdatum: Dezember 2017, Frankfurter Allgemeine Buch
Sprache: Deutsch
Preis: 29,90 €
Format: Paperback, Querformat, Innenteil vierfarbig, ca. 240 Seiten
ISBN: 978-3-95601-221-1