Für alle, die auch nach ihrer aktiven Zeit an der Universität St. Gallen mit ihrer Alma Mater verbunden bleiben möchten, ist das HSG Alumni Netzwerk der erste Anlaufpunkt. Was unter den Studierenden direkt vor Ort in St. Gallen als starke Gemeinschaft gelebt wird, setzt sich für alle Ehemaligen bei HSG Alumni fort: Bereichsübergreifend und ortsunabhängig. Eine Community für alle, die auf ihren Wurzeln an der Alma Mater aufbauen möchten.
Die Überzeugung, dass gegenseitiger Austausch, Unterstützung und Brückenbildung für alle Beteiligten zielführend und wertstiftend sind, liegt auch dem Entrepreneurship Ökosystem zu Grunde. So ist es nicht überraschend, dass gerade zwischen der Startup Community an unserer Universität und HSG Alumni eine starke Verbindung besteht. Das Ziel ist der gegenseitige Austausch – um gelebtes Unternehmertum noch tiefer in der Handschrift der HSG Alumni Community zu verankern und gleichzeitig HSG Startups in ihren frühen Phasen bestmögliche Wachstumsvoraussetzungen zu ermöglichen.
Ein Anknüpfungspunkt, wie sich HSG Alumni und studentische Startups gegenseitig bereichern, ist beispielsweise das Format des «HSG Alumni Gründerpitchs». Im Rahmen der HSG Alumni Deutschlandkonferenz erhalten aktuell Studierende und Ehemalige die Möglichkeit, ihr Startup vor einer hochkarätigen Jury zu pitchen. Teilnehmende Gründer erhalten somit wertvolles Feedback, wichtige Kontakte im Rahmen des Pitches zu potentiellen Kunden und künftigen Geldgebern, sowie haben die Chance, Förderpakete im Gesamtwert von über EUR 30.000 zu gewinnen. Ehemalige Teilnehmer des Gründerpitches berichten von den wertvollen Erfahrungen und Feedback, welches sie vom Gründerpitch mitnehmen durften, wie etwa Dr. Daniel Mark, Gründer & CEO der Spindiag GmbH, oder Maria Sievert, Gründerin & CEO der inveox GmbH.
Auch ein Blick ins Member Benefit Programm von HSG Alumni verrät eine Enge Verbindung zum Startup Geschehen. Hier findet sich beispielsweise die eCommerce Plattform «Schuhe24». Gründer Dominik Benner promovierte an der HSG, bevor er den Schritt in die Selbstständigkeit realisierte. Genauso hat auch das beliebte «Socken- Abonnement» Blacksocks seine Wurzeln an der HSG. Samy Liechti, Gründer und Geschäftsführer von Blacksocks, absolvierte sein Wirtschaftsstudium mit Schwerpunkt auf Handel in St. Gallen. Über den Bereich Marketing und PR, unter anderem als Marketingberater für die Fastfood Kette McDonalds tätig, näherte er sich dem Bereich des Entrepreneurship an, um ein Problem zu lösen, das viele bei der morgendlichen Auswahl der Garderobe auf trivialster Ebene beschäftigt: die Qual des Matchmakings zwischen unterschiedlichen Schwarztönen einzelner Sockenpaare.
Für Entrepreneure und Gründungsbegeisterte unter der aktuellen Studentenschaft sendet die enge Verbindung des Startup Ökosystems an der HSG zu HSG Alumni noch eine weitere gute Nachricht: Dass die Unterstützung von Gründungsvorhaben auf Seiten des universitären Netzwerks nicht mit dem Abschluss des Studiums endet. Dass es auch nach der aktiven Zeit an der Alma Mater vielfältige Möglichkeiten gibt, um in Verbindung mit dieser bleibend das Thema des eigenen Unternehmens voranzutreiben. Und das HSG Startups und HSG Alumni besonders eines bilden: ein starkes Team.
Verfasst von Sarah M Nordt.