***English Version below***
Diese 5 Tipps helfen dir bei einem virtuellen Pitch
Die Covid-19-Pandemie hält seit Anfang 2020 die Welt in Atem. Social distancing und Videokonferenzen gehören nun schon in fast allen Lebensbereichen zum Alltag. Gerade für Pitches und Meetings mit Investorinnen und Investoren bringt dies neue Herausforderungen mit sich. Der fehlende persönliche Kontakt zwischen Gründerinnen und Gründern und potenziellen Geldgebern erschwert die verlässliche Einschätzung von individuellen Charaktereigenschaften und Kompetenzen der Vortragenden. Die folgenden 5 Tipps helfen dir, auch via Zoom andere von deiner Idee zu überzeugen.
1. Vorbereitung ist die halbe Miete
Schon bei Präsentationen vor Ort war es wichtig, vorher einmal kurz die Technik zu testen. Dieser Aspekt hat durch Corona an Bedeutung gewonnen. Technische Pannen, sei es wegen einer langsamen Internetverbindung oder aufgrund mangelhafter Tonqualität, sorgen für einen schlechten ersten Eindruck und verringern die Chance auf ein zweites Gespräch. Deshalb ist es zwingend notwendig, sich im Vornherein mit den Präsentationstools vertraut zu machen und bei einem Probedurchlauf die Technik zu prüfen. Generell gilt, dass man für alles eine Lösung parat haben muss. Bei einem Totalausfall sollte eine Ersatzgerät bereitstehen, damit der Pitch auch zum vereinbarten Zeitpunkt gehalten werden kann.
2. Nur wer sich zeigt, wird auch gesehen
Die Bühne für Gründerinnen und Gründer hat sich auf die Grösse eines Laptopbildschirms oder eines Fernsehers reduziert. Daher ist es besonders wichtig, während des ganzen Vortrags die Kamera einzuschalten und gegebenenfalls nach der Präsentation die Bildschirmteilung zu beenden. Dadurch können sich alle Beteiligten besser sehen. Ebenfalls ist es empfehlenswert, während des Pitchs zu stehen. Das sorgt für eine selbstbewusste Körperhaltung und schafft etwas Abwechslung von den üblichen Onlinemeetings.
3. Für Spannung sorgen
Nicht nur für Studierende ist die Gefahr gross, während Online-Vorlesungen schnell abgelenkt zu werden. Auch Investorinnen und Investoren kann es schwerfallen, sich über einen längeren Zeitraum im Homeoffice zu konzentrieren. Möglichst minimalistisch gestaltete Folien verhindern einen Informationsüberfluss. Zudem ist es essenziell, konstant für Spannung zu sorgen. Deshalb sollte der Fokus der Präsentation auf den wichtigsten Elementen liegen, um Langeweile zu vermeiden.
4. Interaktion mit dem Publikum
Im Onlineformat kommt es üblicherweise viel weniger zu Interaktionen zwischen dem Publikum und den Präsentierenden. Daher ist es besonders wichtig, das Meeting möglichst interaktiv zu gestalten und Investorinnen und Investoren viel Platz für Fragen zu lassen. Es gilt zu beachten, dass im Falle einer Frage zuerst das Mikrofon eingeschaltet werden muss. Die Zeit dafür sollten Gründerinnen und Gründer in ihrem Pitch sorgfältig einplanen.
5. Beziehung aufbauen
Nonverbale Kommunikation spielt eine wichtige Rolle bei zwischenmenschlichen Beziehungen. Sie kann darüber entscheiden, ob eine Person als sympathisch und vertrauenswürdig oder als suspekt und unzuverlässig wahrgenommen wird. Durch eine selbstbewusste Haltung und direkten Blick in die Kamera wird man auch über den Bildschirm vom Publikum besser wahrgenommen. Die Investorin oder der Investor sollte allerdings auch genügend Möglichkeiten für Anmerkungen und Fragen haben. Damit wird das gegenseitige Kennenlernen gefördert, wodurch Vertrauen und Sympathien aufgebaut werden können.
*****English Version*****
5 Tips and Tricks for the Perfect Online Pitch
Since the beginning of 2020, the Covid-19 pandemic controls almost every aspect of our day-to-day life. Zoom meetings and video conferences are becoming more and more important in order to maintain private and business relationships. This is especially challenging for young entrepreneurs and founders. Getting in contact with new investors and being able to convince them to invest in your business can get very difficult if the only means of communication is an online meeting. Mostly because the personal aspect of the relationship goes missing if you don’t see someone in real life. The following 5 tips and tricks can help you to over come this obstacle during these difficult times.
1. Preparation is the Key to Success
Even before covid it was important to test the technology ahead of the presentation. This aspect has gained in importance since the pitch is only possible with a functioning computer or laptop. Even small errors like a slow internet connection or bad sound quality can influence the impression you leave on investors and might cost you the chance for a second meeting. That’s why checking the essential tools in advance is inevitable. There should always be a backup solution if something doesn’t go according to plan. Having a second laptop just in case anything goes wrong can give you an extra sense of security and leaves you with one less thing to worry about.
2. Show Yourself
The stage for a presentation is reduced to a small screen. Therefore, it is very important to turn on your camera during the whole pitch. It might also be a good idea to stop the screensharing after the pitch is finished. That way the participants can see each other better. It’s also recommended to stand up during the pitch. This improves your posture, increases self-confidence and offers a welcome change in the monotonous world of online meetings.
3. Keep it Interesting
People can be easily distracted whilst listening to a presentation online. That includes investors which can rapidly lose interest if your presentation is full of unnecessary information. Therefore, you need to make sure that the information provided is substantial to illustrate your idea and does not leave room for any distractions.
4. Involve the Audience
Online presentations do not leave a lot of room for interaction. Thus, the speaker needs to encourage the audience to speak up if there are any doubts or insecurities. Investors often have questions about financial details or other aspects of the business. This takes time which should be taken into consideration during the planning process of the pitch.
5. Build up a Relationship
Nonverbal communication is very important when it comes to interpersonal relationships. Good posture as well as maintaining eye contact through directly looking into the camera can make a significant difference during a presentation.